- Patientinnen der Geburtshilfe dürfen von einer gleichbleibenden Person zur Geburt begleitet/besucht werden
Jede Patientin der Geburtshilfe kann durch eine gleichbleibende Person (z.B. den Partner) zur Geburt begleitet und anschließend besucht werden. In allen anderen Bereichen kann aktuell kein Besuch empfangen werden. Bleiben Sie als Begleitperson unbedingt zu Hause, falls Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer Covid-19 positiven Person oder Anzeichen einer Atemwegserkrankung oder eines fieberhaften Infektes hatten. Weitere Informationen finden Sie hier. (For information in English please click here)
- Begleitpersonen und Besucher müssen eine FFP2-Maske tragen (ab 18.01.2021)
Die Masken (Achtung: nur ohne Ausatemventil) müssen selbst mitgebracht werden.
- Der Zugang zur Klinik erfolgt nur über die Pforte
Hier findet zur Sicherheit unserer kleinen und großen Patientinnen und Patienten das Screening (Temperaturmessung, Aufnahme des Namens und Kontaktdaten, Verteilung von Masken und Verhaltenshinweise) statt.
- Rachenabstrich aller Patientinnen auf SARS-CoV-2
Bei allen operativen Patientinnen erfolgt zwei Tage vor der OP ein Rachenabstrich auf SARS-CoV-2. Wir kontaktieren Sie rechtzeitig bezüglich der Terminvereinbarung. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen, können wir Sie am OP-Tag nicht aufnehmen.
- Regelungen für die Geburtshilfe
Jede Patientin der Geburtshilfe kann durch eine gleichbleibende Person (z. B. den Partner) zur Geburt begleitet werden. Die Begleitperson kann die Patientin bei einer spontanen Entbindung in den Kreißsaal begleiten. Die Begleitung in den OP zu einem Kaiserschnitt kann nur durch Vorlage eines aktuellen negativen Befundes hins. SARS-CoV-2 erfolgen.
Sieben Tage vor dem Entbindungstermin beziehungsweise ca. 48 Stunden vor einem geplanten Kaiserschnitt erfolgt ein Rachenabstrich der Patientin auf SARS-CoV-2. Wir kontaktieren Sie rechtzeitig bezüglich der Terminvereinbarung. Bei einer früheren Spontanentbindung erfolgt der Abstrich notfallmäßig bei Aufnahme.
- Symptome?
Wenn Sie selbst oder Ihre Begleitperson Krankheitssymptome wie z. B. Husten, Veränderungen des Geruchs- oder Geschmackssinnes, Fieber, Muskelschmerzen, , Durchfall bekommen, vermeiden Sie bitte alle nicht notwendigen Kontakte und setzen sich bitte umgehend mit Ihrer Hausarztpraxis oder dem kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Tel 116 117 in Verbindung.
Bitte seien Sie aufmerksam, bewahren Sie jedoch Ruhe.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an folgende Nummern:
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Corona-Hotline: 09131/ 6808-5101.
Referat für Gesundheit und Umwelt, München
Corona-Hotline: 089 233/ 47819