Für die Teilnahme an unserem Online Informationsabend zum Thema "Brustverkleinerung" klicken Sie bitte hier:
Brust
Die Abteilung für Brustchirurgie ist Teil des Brustzentrums am Englischen Garten und sowohl auf brusterhaltendende als auch auf ablative Brustoperationen (Mastektomie) spezialisiert. Auf Wunsch bieten wir unseren Patientinnen eine Brustrekonstruktion, mit Eigengewebe oder Implantaten, individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, an.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der niedergelassenen Praxen des Brustzentrums ist beispielhaft und in Deutschland einzigartig.
Verfahrenswahl
Innerhalb des Brustzentrums wird individuell mit jeder Patientin besprochen, ob ein Wiederaufbau der Brust gewünscht ist.
Implantat oder Eigengewebe?
Auch die Entscheidung, ob ein Implantat oder eine Rekonstruktion mit Eigengewebe die bessere Alternative ist, wird zusammen mit der Patientin getroffen.
Neben der individuellen Tumorsituation und den Wünschen der Patientin spielt vor allem auch die Notwendigkeit einer Strahlentherapie eine wichtige Rolle bei der Entscheidung zwischen Rekonstruktion mit Eigengewebe und Implantat.
Nach sorgfältiger Voruntersuchung und individueller Beratung stehen uns folgende Verfahren zur Verfügung:
1. Aufbau durch körperfremdes Gewebe (Expander/Implantat), ggf. mit sog. zellulären Matrices (ADM) oder
2. Aufbau der Brust durch körpereigenes Gewebe
a. Aufbau mit Gewebe vom Rücken (Latissimus Muskel oder TDAP-Lappenplastik)
b. Aufbau mit Gewebe vom Bauch (DIEP-Lappenplastik, früher TRAM-Lappenplastik, und SIEA-Lappenplastik)
c. Rekonstruktion der Brust mit Gewebe vom Oberschenkel und aus der Gesäßfalte (TMG-Lappenplastik)
d. Aufbau der Brust durch Gewebe vom Gesäß (S-GAP- oder I-GAP oder FCI-Lappenplastik)